ein ruhiger ort des wohlfühlens

Raum

Meine Praxis ist Teil der Gemeinschaftspraxis Carpe Diem und befindet sich in der Linzer Altstadt in einem angenehmen Altbau in ruhiger Atmosphäre. Hier finden Ihre Themen jenen Raum vor, den es braucht, um vertrauensvolle und hochwertige Gespräche zu führen.

Das persönliche Setting ist ein zentraler Faktor der Psychotherapie. Nicht immer ist aber ein persönliches Gespräch möglich oder gewünscht. Auf Anfrage kann eine Sitzung auch Online abgehalten werden.

sie behalten immer den überblick

Rahmen

Für eine stressfreie Therapie ist es wichtig, die Rahmenbedingungen zu kennen. Diese finden Sie hier im Detail. Sollten Sie noch offene Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte gerne direkt.

Dauer einer Sitzung / Frequenz / Therapiedauer

Die Dauer einer Therapieeinheit beträgt im Einzelsetting 50 Minuten, im Paar- oder Familiensetting 90 Minuten.

Die Sitzungen finden in der Regel vierzehntägig statt. Je nach Situation und Präferenz können wir die Frequenz im Erstgespräch klären und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die Einhaltung von Terminen ist jedenfalls für den Behandlungserfolg einer systemischen Psychotherapie von großer Bedeutung.

Die Therapiedauer kann je nach Anliegen und Bedürfnissen stark variieren, von ein paar Stunden bis zu einer längerfristigen begleitenden Therapie. Mit regelmäßigen Evaluierungen stellen wir sicher, dass wir die gewünschten Fortschritte erzielen.

Eine wirklich tiefgreifende systemische Psychotherapie kann Zeit brauchen. Sollten Sie dennoch einmal ein vorzeitiges Ende der Therapie wünschen, so ist ein Abschlussgespräch unbedingt zu empfehlen.

Dauer einer Sitzung / Frequenz / Therapiedauer

Die Dauer einer Therapieeinheit beträgt im Einzelsetting 50 Minuten, im Paar- oder Familiensetting 90 Minuten.

Die Sitzungen finden in der Regel vierzehntägig statt. Je nach Situation und Präferenz können wir die Frequenz im Erstgespräch klären und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die Einhaltung von Terminen ist jedenfalls für den Behandlungserfolg einer systemischen Psychotherapie von großer Bedeutung.

Die Therapiedauer kann je nach Anliegen und Bedürfnissen stark variieren, von ein paar Stunden bis zu einer längerfristigen begleitenden Therapie. Mit regelmäßigen Evaluierungen stellen wir sicher, dass wir die gewünschten Fortschritte erzielen.

Eine wirklich tiefgreifende systemische Psychotherapie kann Zeit brauchen. Sollten Sie dennoch einmal ein vorzeitiges Ende der Therapie wünschen, so ist ein Abschlussgespräch unbedingt zu empfehlen.

Verschwiegenheit

Ich bin gemäß §15 des österreichischen Psychotherapiegesetzes, an absolute Verschwiegenheit gebunden (auch gegenüber Angehörigen, Ärzt*innen und Behörden). Die einzige Ausnahme davon stellt das Vorliegen einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung dar. In diesem Fall würden wir aber die Situation besprechen, sodass für Sie jederzeit Klarheit besteht.

Diskretion

Im Sinne der Diskretion würde ich Sie bitten, erst kurz vor Ihrem Termin in die Praxis zu kommen und sich im Anschluss nicht länger als notwendig in den Praxis-Räumlichkeiten aufzuhalten.

Honorar / Kostenübernahme durch Krankenkassen

Ich befinde mich in Ausbildung unter Supervision. Eine Rückerstattung über die Österreichische Gesundheitskasse ist daher derzeit leider nicht möglich. Mein Tarif berücksichtigt dies und ist entsprechend niedriger. Beachten Sie bitte auch, dass es einige Privatversicherungen gibt, die dennoch Kosten anteilig oder zur Gänze übernehmen.

Das Honorar für eine Einzelstunde von 50 Minuten beträgt 70 Euro und für eine Doppelstunde von 90 Minuten 120 Euro. Die Einheiten werden ca. einmal pro Monat per Überweisung verrechnet. Nach Erhalt der Rechnung ersuche ich Sie um Überweisung auf das auf der Honorarnote angeführte Konto innerhalb von 14 Tagen ohne Abzüge.

Absageregelung

Um eine bestmögliche Planung zu ermöglichen, bitte ich Sie Termine, die Sie nicht einhalten können ehestmöglich abzusagen. Verschiebungen oder Absagen sind dabei bis zu 24 Stunden vor Beginn einer Therapieeinheit kostenlos. Bei Nicht-Erscheinen oder Absagen nach dieser Frist muss die volle Stunde verrechnet werden, da keine Vermittlung des Termins mehr möglich ist.

Bedeutung von "in Ausbildung unter Supervision"

Ich befinde mich derzeit in der letzten Phase meiner langjährigen Psychotherapieausbildung, in der ich bereits eigenständig als Psychotherapeut tätig bin. In dieser Phase werde ich zusätzlich von meinen erfahrenen Lehrtherapeut*innen laufend supervidiert und begleitet. Für unsere gemeinsamen
Therapiegespräche stellt dies einen hohen qualitativen Mehrwert dar. „In Ausbildung und Supervision“ ist die für diese Phase vom Psychotherapiegesetz vorgesehene Bezeichnung.

Datenschutz

Gemäß §16a des österreichischen Psychotherapiegesetzes ist eine Dokumentation der Therapiegespräche gesetzlich verpflichtend. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt dabei mit größtmöglicher Sorgfalt anhand der DSVGO-Richtlinien.

Jeder Mensch und jedes Problem braucht Aufmerksamkeit, damit eine Veränderung eintreten kann. Diese Aufmerksamkeit gebe ich Ihnen gerne. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.